Whisky&Tierisches

[ veröffentlicht am 28.04.2018 ]
Hat das Entfernen von Spinnweben im Lagerhaus Einfluss auf den Geschmack von Whisky? Warum heißen kleine Pferde-Kutschen im 18. Jh. „Whisky“? Und droht angetrunkenen Kutschenlenkern trotzdem der Führerscheinentzug?
Abfälle der Whisky-Produktion sind Delikatessen für Rinder und werden in der Lachszucht verwendet. Und eine Brennereikatze steht im Guiness Buch der Rekorde.
Haus-, Nutz- und Wildtiere können festgelegt und entsprechende Whisky verkostet werden oder ausgewählte Whisky werden mit tierischen Anekdoten präsentiert.
Whisky& | Dominik Röttgers | Infotastement

[ veröffentlicht am 28.04.2018 ]
Hat das Entfernen von Spinnweben im Lagerhaus Einfluss auf den Geschmack von Whisky? Warum heißen kleine Pferde-Kutschen im 18. Jh. „Whisky“? Und droht angetrunkenen Kutschenlenkern trotzdem der Führerscheinentzug?
Abfälle der Whisky-Produktion sind Delikatessen für Rinder und werden in der Lachszucht verwendet. Und eine Brennereikatze steht im Guiness Buch der Rekorde.
Haus-, Nutz- und Wildtiere können festgelegt und entsprechende Whisky verkostet werden oder ausgewählte Whisky werden mit tierischen Anekdoten präsentiert.
Whisky& | Dominik Röttgers | Infotastement
Whisky&Hauptstädte

[ veröffentlicht am 10.02.2018 ]

Eine Infotastement-Veranstaltung für Landeier und Hauptstadtgören, für Großstadtneurotiker und Dorfkinder. |
[ veröffentlicht am 10.02.2018 ]
Whisky&Rezeptfreiheit

[ veröffentlicht am 10.02.2018 ]

Eine Infotastement-Veranstaltung für Kassenpatientinnen und Krankheitsresistente, für Medizinstudenten und Wunderheilerinnen. |
[ veröffentlicht am 10.02.2018 ]
Whisky&Biomasse

[ veröffentlicht am 16.11.2016 ]

Eine Infotastement-Veranstaltung für Naturburschen & Grünfärber, für Ökotanten & Umweltsäue! |
[ veröffentlicht am 16.11.2016 ]
zurück | Seite 2 |