Titel: Frost patterns 4 Urheber: Schnobby Quelle: commons.wikimedia.org Lizenz: cc by-sa 3.0
Whisky&Konformitätsbewertungsverfahren (FFF#189)

[ veröffentlicht am 30.11.2018 ]
Deutschland (engl.: Germany) bestätigt als Ausnahme die in FFF #50 erwähnte Regel bei nationalen Schreibweisen von Whisky bzw. Whiskey und ist, wie auch Maker‘s Mark Bourbon Whisky aus den USA, in der Entscheidung gegen das „E“ von der seit dem 20. Jh. gewachsenen, wirtschaftlichen sowie kulturellen Dominanz Schottlands und des Scotch Whisky beeinflusst (vgl. FFF #120). Jedoch entgegen nationaler und internationaler Mehrheiten der damals irisch geprägten Whiskey-Welt verschreibt sich George Dickel Tennessee Whisky bereits im 19. Jh. der schottischen Tradition.
Mit Blick auf sinnlichen Whisky-Genuss, abseits hysterisch-historischer Debatten gebührt der Frage „mit oder ohne?“ dabei lediglich Relevanz, folgen dem „E“ ein „I“ und ein „S“!
Weitere FridayFunFacts zu Whisky&Schriftbilder: #21 | #137 | #186
Whisky& | Dominik Röttgers | Infotastement

[ veröffentlicht am 30.11.2018 ]
Deutschland (engl.: Germany) bestätigt als Ausnahme die in FFF #50 erwähnte Regel bei nationalen Schreibweisen von Whisky bzw. Whiskey und ist, wie auch Maker‘s Mark Bourbon Whisky aus den USA, in der Entscheidung gegen das „E“ von der seit dem 20. Jh. gewachsenen, wirtschaftlichen sowie kulturellen Dominanz Schottlands und des Scotch Whisky beeinflusst (vgl. FFF #120). Jedoch entgegen nationaler und internationaler Mehrheiten der damals irisch geprägten Whiskey-Welt verschreibt sich George Dickel Tennessee Whisky bereits im 19. Jh. der schottischen Tradition.
Mit Blick auf sinnlichen Whisky-Genuss, abseits hysterisch-historischer Debatten gebührt der Frage „mit oder ohne?“ dabei lediglich Relevanz, folgen dem „E“ ein „I“ und ein „S“!
Weitere FridayFunFacts zu Whisky&Schriftbilder: #21 | #137 | #186
Whisky& | Dominik Röttgers | Infotastement
Whisky&Aufstiegschancen (FFF#202)

[ veröffentlicht am 08.03.2019 ]

![]() | Eure meisterlich motivierende, kollegial besorgte Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende. |
[ veröffentlicht am 08.03.2019 ]
Whisky&Schweinegrütze (FFF#201)

[ veröffentlicht am 01.03.2019 ]

![]() | Eure abfällig verbrauchende, irreführend gegensätzliche Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende. |
[ veröffentlicht am 01.03.2019 ]
Whisky&Gastarbeiter (FFF#200)

[ veröffentlicht am 22.02.2019 ]

![]() | Eure aufbauend basierende, boomend schließende Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende. |
[ veröffentlicht am 22.02.2019 ]
Whisky&Dosenkavalliere (FFF#199)
Eure angeblich abendlich anstößige, beantragt bierernst benehmende Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende.
[ veröffentlicht am 15.02.2019 ]
Eure angeblich abendlich anstößige, beantragt bierernst benehmende Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende.
[ veröffentlicht am 15.02.2019 ]
Whisky&Soßenbindung (FFF#198)
Eure kopfüber stellvertretende, bodenständig garantierende Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende.
[ veröffentlicht am 08.02.2019 ]
Eure kopfüber stellvertretende, bodenständig garantierende Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende.
[ veröffentlicht am 08.02.2019 ]
Whisky&Graslandschaften (FFF#197)
Eure grundlegend fröhliche, platziert vergleichende Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende.
[ veröffentlicht am 01.02.2019 ]
Eure grundlegend fröhliche, platziert vergleichende Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende.
[ veröffentlicht am 01.02.2019 ]
Whisky&Familienbande (FFF#196)
Eure gepflegt ablehnende, wachsam vermachende Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende.
[ veröffentlicht am 25.01.2019 ]
Eure gepflegt ablehnende, wachsam vermachende Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende.
[ veröffentlicht am 25.01.2019 ]
Whisky&Eigentherapie (FFF#195)
Eure geringfügig exzessive, erklärt übermäßige Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende.
[ veröffentlicht am 18.01.2019 ]
Eure geringfügig exzessive, erklärt übermäßige Whisky-Anekdote auf den Weg ins Wochenende.
[ veröffentlicht am 18.01.2019 ]
zurück | Seite 3 | weiter |